Archiv

Archive for Juni 2012

d(13) – Ikonen #5: kuratorisch/kunsthistorisch

  • Gustav Metzger, Untitled, ca. 1950
  • Thea Djordjadze, Untitled, 2012
  • Paul Chan, Wht is Wht? Why the Why?, 2012
  • Mark Lombardi, BCCI, ICIC & FAB, 1971-1991
  • Francis Alys
  • Pierre Huyghe, Untilled, 2012

d(13) – Ikonen #4: kunsttheoretisch

Juni 12, 2012 1 Kommentar
  • Verhandlung und Verschiebung von Kunst-Begriff und Gattungen
  • Selbstreferentialität
  • damit anbindend an Typ 1 der Selbstreferenz: äthetische Selbstreferenz (nach Meinhardt 1993)
  • Geschichte der immanenten Selbstreflexion der Malerei zu ihrer eigenen Verfasstheit und Erforschung der ästhetischen Bedingungen der Produktion und Organisation von Bildlichkeit und Sichtbarkeit (Malewitsch, Mondrian, Kandisky)
  • implizit politisch, da sie die Institution, den Kanon, die Geschichte, die Kunstgeschichte zur Verhandlung bringt

Pedro Reyes, Sanatorium, 2012

The National Union of Women from Western Sahara: The Art of Sahrawi Cooking, 2012

AND AND AND

Lori Waxman, Performing 60wrd/min art critic

Julieta Aranda und Anton Vidokle: Time/Bank, seit 2009

Pierre Huyghe, Untilled, 2012

Amy Balkin, Public Smog, seit 2004

Seth Price (in Koop mit Tim Hamilton)

Ida Applebroog

Claire Pentecost, Soil-erg, 2012

Theaster Gates, 12 Balades for the Huguenot House, 2012

d(13) – Ikonen #3: ?

Juni 12, 2012 2 Kommentare

Pierre Huyghe, Untilled, 2012, Fragment

d(13) – Ikonen #2: methodisch

Kader Attia, The Repair from Occident to Extra-Occidental Cultures, 2012

d(13) – Ikonen #1: epistemologisch

William Kentridge, The Refusal of Time, 2012 (Entwicklung von Verfahren der Normierung von Zeit im Industriezeitalter)

Anton Zeilinger, Quanten Heute, 2012: „Der Besucher ist der Beobachter“ http://d13.documenta.de/de/#/research/research/view/on-entanglement

The Worldly House, 2012
inspiriert von Donna Haraway, zusammengestellt und präsentiert von Tue Greenfort
Filme von Marina Abramovic, Joseph Beuys, Francis Alys, Louise Lawler, Judith Hopf, Hannah Rickards u.a.

–> Schlüsseltheorie: Bruno Latour
–> kuratorisch an den Peripherien und im Zentrum platziert

d(13) – Fridericianum (heart=brain)

Entrée Fridericianum:

  • kuratorisches Statement
  • Ryan Gander, I Need Some Meaning I Can Memorise, 2012, Luftzug
  • A Letter from Kai Althoff, 24.5.2011 an CCB
  • Ceal Floyer, Til I Get It Right, 2012, Audio-Installation

The Brain
EG, Rotunde, architektonisches und infrastrukturelles Zentrum
Zugang über Glasscheibe versperrt: Lawrence Weiner The Middle of the Middle of the Middle of, 2012

Zeit-Raum-Gattungs-Material-Politik-Exkurs in einem WC-Display u.a.:

  • Baktrische Prinzessinnen, 2500-1500 v.Chr, westliches Zentralasien (heute: Turkmenistan, Usbekistan, Afghanistan)
  • Ahmed Basiony, 30 Days of Running in the Space, 2010, http://www.ahmedbasiony.com/about.html
  • Horst Hoheisel, Negativdenkmal und Reinigung des Aschrott-Brunnens (1908) seit 1987, 2011
  • Francesco Matarrese, The Challenge, 2012, Notizen zum Rückzug aus dem Kunstbetrieb 1978
  • Giorgio Morandi, Öl auf LW, Objekte
  • Vogue, UK, 1944, 1945
  • Judith Hopf, 3+1 Masken, 1950-69, 2012
  • Antoni Cumella, Steingut, 1954, 1955, 1957
  • Lee Miller, Fotografien, 1945
  • Lee Millers Auge auf: Man Ray, Object of Destruction, 1923 (und weitere Editionen)
  • hier: weitere Memorabilia aus Hitlers Wohnung
  • Tamás St. Turba: Czechoslovak Radio, 1968
  • Mohammad Yusuf Asefi, Landschaftsbild, „soziale Aneignung der Kunst der Tarnung“ zum Schutz von Gemälden (Abbildungen von Menschen und Tieren) vor Taliban
  • Konrad Zuse: Funktionsmodell für Zuse 1, 1936-1937
  • Objekte, die im libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990) im National Museum of Beirut beschädigt wurden: Nr. 13630 (Mischung aus Ebenholz, Glas und Terrakotta) und Nr. 28108 (Bronzemischung einer menschlichen und einer Tiergestalt)

d(13) – Kuratorisches Statement

Quelle: Eingangshalle Fridericianum, Katalog 2012:

Topologie umfasst 4 Standorte:

  • Kassel
  • Kabul
  • Alexandria
  • Banff
als physische und konzeptuelle Verortung
Prinzip: Ort Kassel und Polylog mit anderen Orten

Künstler, Kunstwerke und Veranstaltungen besetzen gleichzeitig
Orte als Bedingungen, unter denen Künstler und Denker in der Gegenwart agieren
„Alles, was ist, ist irgendwo und irgendwann.“

  • „traditionelle Hauptorte“: Fridericianum, documenta-Halle, Neue Galerie
  • „andere Räume“: Ottoneum, Orangerie, Karlsaue, Hauptbahnhof und in anderen „bürgerlichen“ Räumen abseits der Hauptorte (z.B. Hugenottenhaus, Ehem. Elisabeth-Krankenhaus)
  • http://d13.documenta.de/de/#de/orte/

Platzierung der Arbeiten in einem entsprechenden räumlichen und gattungsspezifischen Rahmen:

  • Fridericianum: konzeptionell, programmatisch, installativ, 2-D
  • documenta-Halle: thematisch: Was ist Malerei heute?
  • Neue Galerie: Schutzraum
  • Ottoneum: Anthropologische Fragestellungen
  • Orangerie: Schnittstelle Technik
  • Kulturbahnhof: laut, stark, installativ, materialhaft, riechend, groß, performativ…
  • Aue: Bildende Kunst-Installationen und Performance-Installationen in sog. Pavillons (teils skulptural, teils funktional), ortsspezifische Installationen und Environments
  • embedded art: C&A, Kaufhaus SinnLeffers, Hugenottenhaus, Gloria Kino, Ständehaus, Kaskade-Kino…
Kategorien:Exkursion, Inhaltliches

d(13) – Vorwort

„Die dOCUMENTA (13) widmet sich der künstlerischen Forschung und Formen der Einbildungskraft, die Engagement, Materie, Dinge, Verkörperung und tätiges Leben in Verbindung mit Theorie untersuchen, ohne sich dieser jedoch unterzuordnen.

Dabei handelt es sich um Gebiete, in denen Politisches untrennbar ist von einem sinnlichen, energetischen und weltgewandten Bündnis zwischen der aktuellen Forschung auf verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Feldern und anderen, historischen ebenso wie zeitgenössischen Erkenntnissen.

Die dOCUMENTA(13) wird von einer ganzheitlichen und nichtlogozentrischen Vision angetrieben, die dem beharrlichen Glauben an wirtschaftliches Wachstum skeptisch gegenübersteht. Diese Vision teilt und respektiert die Formen und Praktiken des Wissens aller belebten und unblebten Produzenten der Welt, Menschen inbegriffen.“

Carolyn Christov-Bakargiev 2012: Das Begleitbuch, Ostfildern, S. 2.

Ahmed Basiony / from day 2 : a documentary video, January 26th 2011

Auf Anfrage hier Fotografien zu

Ahmed Basiony / from day 2: a documenary video, January 26th 2011

Ort: Fridericianum: „Brain“

11.06.2012

Siehe dazu auch

– die Website ahmedbasiony.com

http://www.ahmedbasiony.com/about.html

 

– den Artikel auf art-magazin.de:

http://www.art-magazin.de/div/heftarchiv/2011/6/EGOWTEGWPOOPAPOGRTSPOEPR/Die-Wutk%FCnstler

Kategorien:Exkursionsdokumente

ZDF-aspekte extra zur documenta

Fernsehbericht mit thematischen Rundgang zur d (13) Freitag 8.6. 23:10

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/1658902/aspekte-extra-zur-documenta

Kategorien:Allgemein, Inhaltliches